Existenzgründung
Förderung für Existenzgründer
Nur wer weiß, welche Fördermöglichkeiten bestehen, kann diese auch in Anspruch nehmen. Der kompetente Partner in allen Finanzierungsfragen ist die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB). Tagesaktuelle Konditionen finden Sie auf der Internetseite der SIKB unter www.sikb.de.
Neben der finanziellen Förderung können vor allem die aufgeführten Beratungseinrichtungen wertvolle Hilfestellung bei speziellen Fragestellungen leisten.
Information, Schulung, Beratung
- Information, Schulung, Beratung
- Informations- und Beratungseinrichtungen
- saar.is
- Ministerium für Wirtschaft des Saarlandes
- Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
- Handwerkskammer des Saarlandes
- Gründer- und Technologiezentren
- Universitäten des Saarlandes
- Hochschule für Technik und Wirtschaft
- Agentur für Arbeit
- Förderprogramme
- Informations- und Beratungseinrichtungen
Darlehen
- Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW)
- Startkapital-Programm
- ERP-Eigenkapitalhilfeprogramm
- ERP-Existenzgründungsprogramm
- DtA-Startgeld
- DtA-Mikro-Darlehen
Beteiligungskapital
- Saarländische Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH (KBG)
- Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH (SWG)
- Beteiligungskapital für kleine Technologieunternehmen (BTU)
Bürgschaften
- Bürgschaftsgesellschaft des saarländischen Handwerks mbH und der Bürgschaftsbank Saarland GmbH
- Bürgschaften des Landes
Zuschüsse
- Investitionszuschüsse innerhalb von Fördergebieten
- Regionales Förderprogramm außerhalb von Förderprogebieten
Sonstige Fördermaßnahmen
- Leistungen der Agentur für Arbeit
-
- Gründungszuschuss
- Einstellungszuschuss bei Neugründungen
-
- Leistungen der kommunalen Arbeitsförderung
-
- Einstiegsgeld
- Einstellungszuschuss
-
- Förderung von technologieorientierten Jungunternehmen
- Aufstiegsfortbildungsförderung
- Ausbildungsförderung in jungen Unternehmen, die erstmalig ausbilden